Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Weiße Weinsorten
Rebsorte: Weißburgunder Herkunft: stammt ursprünglich aus Frankreich Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10,5% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Weißburgunder |
![]() |
Rebsorte: Chardonnay Herkunft: stammt aus Frankreich Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10,5% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Chardonnay |
![]() |
Rebsorte: Müller Thurgau Herkunft: wurde von dem Schweizer Rebforscher Prof. (1850-1927) Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau gezüchtet Anbauform: vorwiegend Pergel Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 15‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Müller Thurgau |
![]() |
Rebsorte: Ruländer Herkunft: stammt aus Burgund und wird in Südtirol seit etwa 100 Jahren angebaut Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 11% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Ruländer |
![]() |
Rebsorte: Sauvignon Herkunft: stammt ursprünglich aus Frankreich Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 11%; Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Sauvignon |
![]() |
Rebsorte: Gewürztraminer Herkunft: die Rebe hat den Namen von dem Südtiroler Weindorf Tramin und wird heute in allen wichtigen Weinbaugebieten der Welt angepflanzt Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10,5% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Gewürztraminer |
![]() |
Rebsorte: Goldmuskateller Herkunft: zählt zu den ältesten Reben und war schon seit dem 12. Jahrhundert in Deutschland bekannt Anbauform: vorwiegend Pergel Erzeugervorschriften: Höchstertrag 100 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10% Mindestsäurewert 4,5‰ zuckerfreier Extrakt 16‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Goldmuskateller |
![]() |
Rote Weinsorten
Rebsorte: vorwiegend Groß- und Edelvernatsch Herkunft: heimische Rebsorte Anbauform: vorwiegend Pergel Erzeugervorschriften: Höchstertrag 125 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10% Vol. Mindestsäurewert 4,0‰ zuckerfreier Extrakt 18‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Meraner |
![]() |
Rebsorte: Blauburgunder Herkunft: der Blauburgunder oder Spätburgunder (Pinot Noir) stammt aus dem Burgund und wird seit etwa 100 Jahren in Südtirol angebaut Anbauform: Pergel und Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 120 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 11% Vol. Mindestsäurewert 4,0‰. zuckerfreier Extrakt 20‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Blauburgunder |
![]() |
Rebsorte: Lagrein Herkunft: heimische Rebsorte Anbauform: Pergel und Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 140 dz/Hektar natürliche Mindestalkoholgehalt 11% Vol. Mindestsäurewert 4,0‰. zuckerfreier Extrakt 20‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Lagrein |
![]() |
Rebsorte: Merlot Herkunft: stammt ursprünglich aus Frankreich Anbauform: Pergel und Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 130 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 10,5% Vol. Mindestsäurewert 4,0‰. zuckerfreier Extrakt 20‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Merlot |
![]() |
Rebsorte: Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Herkunft: stammen aus Frankreich und werden in Südtirol seit etwa 100 Jahren angebaut. Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen Erzeugervorschriften: Höchstertrag 110 dz/Hektar natürlicher Mindestalkoholgehalt 11% Vol. Mindestsäurewert 4,5‰. zuckerfreier Extrakt 20‰ DOC-Bezeichnung: Südtiroler Cabernet und Südtiroler Cabernet Sauvignon |
![]() |